Haben Sie schon einmal zufällig etwas entdeckt, was Ihr Leben auf den Kopf gestellt hat? Stefan Brand, der Geschäftsführer von Brand/Blechschmidt machte 2024 eine Entdeckung, die mit hoher Wahrscheinlichkeit die Art und Weise wie unser Team lernt auf den Kopf stellen wird.
Eine digitale Lernplattform eröffnet völlig neue Möglichkeiten
Wer Stefan Brand kennt, weiß, dass er schon immer für Innovationen brennt. Es war daher für Niemanden im Team eine Überraschung, als Stefan irgendwann mit leuchtenden Augen von der LearningSuite und ihren Möglichkeiten berichtete. Stefan stolpert laufend über innovative Produkte und testet diese. Bei nicht wenigen Tools verfliegt Stefans Begeisterung allerdings im Verlauf der Testphase.
Bei LearningSuite war das anders. Je mehr sich Stefan mit der Lernplattform beschäftigte, desto mehr wuchs seine Begeisterung für das Tool.

Was ist LearningSuite?
LearningSuite ist eine digitale Lernplattform. Sie ist bei weitem nicht die erste Lernplattform am Markt und wird sicherlich auch nicht die letzte Plattform ihrer Art sein. Das Besondere an LearningSuite ist, dass sie nicht nur eine großartige technische Basis bietet, sondern die eigene Technik nutzt, um LearningSuite Kunden wie Brand/Blechschmidt mit Hilfe der digitalen LS Academy zu schulen.
In der LS Academy kommen unter anderem
- Verkaufsexperten,
- Marketingexperten,
- Lernexperten bzw. Pädagogen,
- Organisationsexperten,
- Unternehmer,
- Gamificationexperten,
- Prozessexperten und
- Projektexperten
zu Wort, die dem lernenden Kunden ihr Wissen vermitteln. Das bedeutet Kunden lernen nicht nur die Technik zu bedienen, sie erhalten auch das Wissen, dass sie brauchen, um Kurse zu erstellen, die die Teilnehmer der Kurse begeistern.
6 Punkte, die Stefan an LearningSuite begeistern
Die LearningSuite bietet endlich
- einen Platz die Informationen und das Wissen aller Brand/Blechschmidt Standorte.
- ein einfaches Rollenmanagement für Lerngruppen
- eine hohe Usability, die das Erstellen von Kursen zu einem Kinderspiel macht
- ein fantastisches Supportteam, dass immer da ist, wenn es gebraucht, wird
- eine Einbindung von Künstlicher Intelligenz, die unter anderem vollautomatisch ein Lern-Quiz auf Basis eines Kurses erstellt
- Beschleunigungsfaktoren wie zum Beispiel die Möglichkeit YouTube Videos einzubinden
Warum braucht Brand/Blechschmidt eine digitale Lernplattform
Das Thema Lernen spielt in der gesamten Getränkeschanktechnik Branche eine nicht zu unterschätzende Rolle, da es keinen Ausbildungsberuf gibt. Das Gros unserer Branche besteht aus Quereinsteigern. Das bedeutet auf der einen Seite, dass jeder neue Mitarbeitende frisches Wissen in die Organisation bringen kann, aber auch, dass jeder neue Mitarbeitende unterschiedliche Wissenslücken mitbringt.
Im Rahmen der Einarbeitung werden diese Wissenslücken geschlossen. Branchenspezifische Schulungen, Prüfungen und Zertifikate die zum Beispiel vom Fachverband Getränkeschankanlagen e.V. durchgeführt werden sorgen hierbei dafür, dass sichergestellt wird, dass wichtiges Basis-Wissen vermittelt wird.
Branchenbedingt bringt die Einarbeitung neuer Mitarbeitender also besondere Herausforderungen mit sich. Für das Team von Brand/Blechschmidt bedeutete das bis jetzt, dass jeder Mitarbeitende sein Wissen wo immer notwendig mit neuen Mitarbeitenden geteilt hat. Diese Praxis hat sich über die Jahre bewährt, ist allerdings auch sehr zeitintensiv und bedingt, dass neue Mitarbeiter schnell lernen können müssen, denn auch der geduldigste Kollege verliert irgendwann die Gelassenheit, wenn immer wieder die gleichen Fragen gestellt werden.
Mit Hilfe von LearningSuite kann Brand/Blechschmidt das Lernen innerhalb des Unternehmens in Zukunft mit deutlich weniger zeitlichen Ressourcen durchgeführt werden. Zudem haben Lernende die Möglichkeit einen Kurs so oft zu durchlaufen, wie sie wollen, ohne dass sie dabei damit rechnen müssen, dass ein Teammitglied irgendwann die Geduld verliert.
Da Stefan Brand zu den Personen gehört, die im Alltag viel erklären, konnte er LearningSuite im Rahmen seiner Testphase auf Herz und Nieren testen. Er kam zu dem Ergebnis, dass sich der kurzfristig höhere Zeitaufwand für die Erstellung der Kurse langfristig auszahlt. Aus diesem Grund gibt es heute bereits zahlreiche Kurse in der Brand LearningSuite, die Fragen beantworten, die Stefan in der Vergangenheit unzählige Male beantwortet hat.
Die Testphase war erfolgreich. Was passiert nun?
LearningSuite ist dank Stefans Begeisterung und vieler Stunden intensiver Arbeit seinerseits inzwischen ein fester Bestandteil von Brand/Blechschmidt.
Nun stehen wir als Unternehmen vor dem nächsten Schritt in der Einführung der digitalen Lernplattform bei Brand/Blechschmidt: Wir brauchen neue bzw. mehr Kursersteller. Wir stehen nun also vor der Herausforderung eine Struktur zu finden, in der zukünftig jeder Mitarbeitende bei Brand/ Blechschmidt Kurse erstellen kann, wenn er dies möchte. Wie diese Struktur aussehen wird, wissen wir noch nicht. Das Einzige, was wir jetzt schon sagen können, ist dass sie zu unserem Unternehmen und zu unseren Teammitgliedern passen wird.
Begleiten Sie uns auf unserer digitalen Lernreise?
Mit der Einführung von LearningSuite hat für uns eine Lernreise begonnen in deren Rahmen wir das Wissen in unserem Unternehmen digitalisieren werden. Uns ist bewusst, dass wir am Anfang einer Reise stehen, die niemals enden wird. Diese Reise ist ein wichtiger Schritt für die Entwicklung unseres Unternehmens hin zur lernenden Organisation, in der das Teilen von Wissen elementar ist.
Uns ist bewusst, dass wir einen Weg gehen, den viele Unternehmen vor uns beschritten haben und den viele Unternehmen nach uns beschreiten werden. Uns ist bewusst, dass wir auf dem Weg viel lernen werden. Uns ist bewusst, dass wir Fehler machen werden und wir hoffen, dass wir durch diese Newsreihe dafür sorgen können, dass jene, die nach uns diesen Weg beschreiten den ein oder anderen Fehler vermeiden können, weil sie von uns lernen konnten.
An dieser Stelle sind wir nun neugierig: Wie handhaben Sie das Lernen in Ihrer Organisation? Haben Sie Lern-Tipps, die Sie mit uns teilen möchten?